A5: Abschaffung der Benotung im Seminarfach „Berufsorientierung“ (BO)
Veranstaltung: | Landesschüler*innenparlament |
---|---|
Antragsteller*in: | Adrian Wulff |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 12.03.2025, 21:39 |
Antragshistorie: | Version 1(12.03.2025) |
Veranstaltung: | Landesschüler*innenparlament |
---|---|
Antragsteller*in: | Adrian Wulff |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 12.03.2025, 21:39 |
Antragshistorie: | Version 1(12.03.2025) Version 1 |
Die LSV möge beschließen, sich dafür einzusetzen, dass im Seminarfach
Berufsorientierung keine Noten mehr vergeben werden. Um die Anwesenheitspflicht
weiterhin zu gewährleisten, sollte die Regel eingeführt werden, dass das Fach
als „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet wird. Bei unentschuldigter
Nichtteilnahme würde das Fach als „nicht bestanden“ gelten und als Fehlkurs
gewertet werden.
Die LSV möge beschließen, sich dafür einzusetzen, dass im Seminarfach Berufsorientierung keine Noten mehr vergeben werden. Um die Anwesenheitspflicht weiterhin zu gewährleisten,Es sollte die Regel eingeführt werden, dass das Fach als „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet wird. Bei unentschuldigter Nichtteilnahme würde das Fach als „nicht bestanden“ gelten und als Fehlkurs gewertet werden.
Das Seminarfach BO dient vor allem der Vorbereitung auf die Berufswahl und der Vermittlung des nötigen Wissens. Eine Benotung erscheint nicht sinnvoll, da es keine klassische Leistungsüberprüfung erfordert. Die Abschaffung der Benotung würde den Fokus auf den tatsächlichen Nutzen des Faches legen, statt zusätzlichen Leistungsdruck zu erzeugen.