Veranstaltung: | Landesschüler*innenparlament |
---|---|
Antragsteller*in: | Marleen Holzmann |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 20.03.2025, 21:14 |
A22: Projektprüfung nicht als verpflichtenden teil des ESA/MSA
Antragstext
Das Landesschüler*innenparlament der LSV GemS SH möge beschließen, dass die
Projektprüfung nicht mehr für alle Schüler*innen in den Stufen 8 und 9
verpflichtend ist. Stattdessen sollte die Projektprüfung freiwillig gegen eine
andere schriftliche Prüfung im ESA/MSA (Mathe, Deutsch, Englisch) abgelegt
werden können.
Begründung
Die Projektprüfung gibt es in diesem Umfang nur in Schleswig-Holstein. Sie stellt eine zusätzliche mentale Belastung für die Schüler*innen dar, da neben dem Praktikum und der Vorbereitung auf den ESA noch diese Prüfung abgelegt werden muss. Oft zerbrechen durch den damit verbundenen Stress Freundschaften und Schüler*innen beginnen, sich mit ihren Teamkollegen*in anzufinden. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Psyche der Betroffenen, sondern kann auch dazu führen, dass das Endergebnis der Gruppe schlecht ausfällt. Im schlimmsten Fall besteht die Gefahr, dass die Schüler*innen durch die Prüfung fallen und ihren ESA nicht erreichen.
Zudem entstehen durch Teamprobleme oft ungleichmäßige Aufgabenverteilungen. Einige Mitglieder tragen kaum zur Arbeit bei, während andere die Hauptlast tragen müssen. Dieses Ungleichgewicht ist ein bekanntes Problem im Schulsystem, fühlt sich jedoch bei einer so wichtigen Note besonders ungerecht an. Die unfaire Lastenverteilung beeinträchtigt die Teamdynamik und gefährdet den Erfolg der gesamten Gruppe.
Außerdem stellt diese Prüfung eine zusätzliche psychische Belastung für die Schüler*innen da. Statt sich ausschließlich auf die Vorbereitung auf das ESA und das Praktikum zu konzentrieren, müssen Schüler*innen gleichzeitig die Projektprüfung meistern. Dies führt zu einer Überlastung und wirkt sich negativ auf die Motivation und die Qualität der Arbeit aus. Dieser enorme Stress ist dabei sehr kontraproduktiv bei der der mentalen Gesundheit.
Darüber hinaus ist Teamarbeit nicht für alle Schüler*innen eine Stärke. Konflikte innerhalb der Gruppe oder Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit können die Leistungen erheblich beeinträchtigen. Eine alternative Prüfungsform, die individuellere Leistungen anerkennt, würde gerechter und weniger stressig sein.
Insgesamt könnte die Abschaffung der Projektprüfung oder die Einführung eines weniger belastenden Modells dazu beitragen, die Schüler*innen zu entlasten. Wir sind grundsätzlich nicht gegen die Projektprüfung, sondern für ein anderes System, welches freiwilliger ist.