Veranstaltung: | Landesschüler*innenparlament |
---|---|
Antragsteller*in: | Adrian Wulff |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.03.2025, 21:37 |
A4: Erweiterung der Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe
Antragstext
Die LSV möge beschließen, sich dafür einzusetzen, dass für das allgemeine Abitur
keine zweite Fremdsprache verpflichtend ist. Stattdessen soll es möglich sein,
eine weitere Gesellschaftswissenschaft oder eine weitere Naturwissenschaft als
Ersatz zu belegen und diese in Q2.1 und Q2.2 ins Abitur einzubringen.
Begründung
Die Schüler sollten entsprechend ihrer individuellen Stärken entscheiden können, ob sie eine zweite Fremdsprache oder ein anderes Fach belegen möchten. Eine zweite Fremdsprache ist für viele Berufe und Studiengänge nicht zwingend erforderlich, während zusätzliche Kenntnisse in Gesellschafts- oder Naturwissenschaften oft Berufsrelevanz haben. Diese Wahlfreiheit würde insbesondere Schüler entlasten, die Schwierigkeiten mit Fremdsprachen haben und gleichzeitig eine gezieltere Förderung der Interessen/Stärken ermöglichen.