Veranstaltung: | Landesschüler*innenparlament |
---|---|
Antragsteller*in: | Jana Feldmann |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.03.2025, 08:51 |
A3: Antrag — keine Kürzungen von gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
Antragstext
Das Landeschülerparlament möge beschließen...
… sich dafür einzusetzen, dass die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer WiPo,
Geschichten und Geographie ab E1 bis zum Abitur verpflichtend für alle Klassen /
Profile sind. Auf andere gesellschaftswissenschaftliche Fächer von weniger
gesellschaftlicher und politischer Wichtigkeit (Philosophie) darf nach Q1.2
verzichtet werden.
Begründung
Die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer WiPo, Geschichte und Geographie befasst sich mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen und sollt daher in der Unterrichtszeit verpflichtend für alle SuS von E1 bis zum Abitur unterrichtet werden, um über aktuelle und vergangene Ereignisse aufzuklären.
Um das Schulsystem und die Lehrkräfte zu entlasten können andere gesellschaftswissenschaftliche Fächer, wie Philosophie, ab Q1.2 ausgesetzt werden. Philosophie wird außerdem bereits seit der 10. Klasse verpflichtend unterrichtet und die Notwendigkeit dieses Fach bis einschließlich Q2.2 fortzusetzen ist nicht gegeben.