Veranstaltung: | Landesschüler*innenparlament der Gemeinschaftsschulen |
---|---|
Antragsteller*in: | Jonas Osbahr |
Status: | Nicht zugelassen |
Eingereicht: | 13.06.2025, 11:29 |
A9: Mehr Leistungsorientierung und Verantwortungsbewusstsein im Schulalltag
Antragstext
Leistungsorientierung: Schulen sollen verstärkt auf Leistung und individuelle
Förderung setzen, um Schüler zu bestmöglichen Ergebnissen zu motivieren.
Leistungsmessung und Leistungsbewertung sind klar und transparent zu gestalten.
2.Respektvolles Miteinander: Schulen sollen ein respektvolles Verhalten
unter Schülern fördern. Disziplinarische Maßnahmen sollen fair und
angemessen angewandt werden, um eine gute Lernatmosphäre zu sichern.
3. Förderung von Verantwortungsbewusstsein: Schüler sollen zu mehr
Eigenverantwortung und sozialem Engagement angeleitet werden.
4. Lehrer sollen unterstützt werden, damit sie diese Ziele umsetzen können, z.
B. durch Fortbildungen und bessere Ausstattung.
Begründung
Bildung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Es ist wichtig, dass Schulen neben der Vermittlung von Wissen auch die Werte Leistungsbereitschaft, Disziplin und Verantwortungsbewusstsein stärken. Diese Eigenschaften fördern nicht nur den individuellen Erfolg, sondern auch das positive Zusammenleben in der Schule.